Lachgassedierung_Lachgas_Matrx_Parker_Lometral_MDM + yoke block complete2.jpg

Lachgassedierung - Matrx by Parker

Die Inhalationssedierung mit Lachgas und Sauerstoff ist eine der erfolgreichsten Techniken zur Patientenberuhigung. Sie wird nicht nur in der Zahnmedizin, sondern auch in vielen anderen medizinischen Bereichen, wie etwa in der Notfallversorgung, Geburtshilfe und Chirurgie, eingesetzt. Die Patientenakzeptanz ist in Bezug auf das Sedativum Lachgas sehr hoch. Die Matrx Lachgassysteme sind sicher, einfach zu bedienen und zuverlässig. Dadurch wird eine stressfreie Umgebung geschaffen, von der sowohl der Patient als auch der behandelnde Arzt profitieren.

Matrx gehört zu der Parker-Porter Instrument Co. Die Lachgasmischer Matrx Digital MDM und Matrx MDM erfüllen die höchsten Herstellungsstandarts und alle amerikanischen und internationalen Zertifizierungen. Beide Geräte verfügen über einen automatischen Ausgleich. Dank dieser einfachen Titrierungsmethode muss nicht mehr gerechnet werden, weil die Regulierung der Flowrate getrennt von der prozentualen Lachgasbeimischung stattfindet. Wird beispielsweise mehr Lachgas beigemischt, verändert sich die Flowrate nicht.

Lachgasmischer Matrx MDM (analog)

Der Lachgasmischer Matrx MDM (analog) erfüllt, wie auch der Matrx Digital MDM, die höchsten Herstellerstandarts sowie alle amerikanischen und internationalen Zertifizierungen. Er verfügt über einen automatischen Ausgleich. Dank dieser einfachen Titrierungsmethode muss nicht mehr gerechnet werden, weil die Regulierung der Flowrate getrennt von der prozentualen Lachgasbeimischung stattfindet. Wird z.B. mehr Lachgas beigemischt, verändert sich die Flowrate nicht.

Zubehör zu den Lachgasgeräten finden Sie hier.

Lachgasmischer Matrx Digital MDM

Der Lachgasmischer Matrx Digital MDM erfüllt, wie auch der Matrx MDM (analog), die höchsten Herstellerstandarts sowie alle amerikanischen und internationalen Zertifizierungen. Er verfügt über einen automatischen Ausgleich. Dank dieser einfachen Titrierungsmethode muss nicht mehr gerechnet werden, weil die Regulierung der Flowrate getrennt von der prozentualen Lachgasbeimischung stattfindet. Wird z.B. mehr Lachgas beigemischt, verändert sich die Flowrate nicht.

Zubehör zu den Lachgasgeräten finden Sie hier.